Diesmal nur ein paar Photos:




Diesmal nur ein paar Photos:
Etwas dezimiert – auf Grund der Grippewelle kam es zu einigen Ausfällen – fand die zweite Theaterprobe statt. Diesmal waren Jesus und seine (restlichen) JüngerInnen unter sich. Hier einige Impressionen in Bildern (im Hintergrund sieht man, dass schon für das zehnjährige Jubiläumskonzert für unsere Jugendband „the circle´s end“ aufgebaut war. Kulissen und Ähnliches kommen noch!)
„Das war die beste Probe seit sechs Jahren!“ – Was so nur gesagt werden kann, wenn man nicht bei allen Proben seit 1999 dabei war.
Es war die beste Probe ever.
Danke für die Zuverlässigkeit, die Textsicherheit, die Disziplin, das Mitdenken und Mitarbeiten.
Bei diesen Bildern handelt sich um einen „Preview Sneak“. Ohne Kommentar, hier wird nicht gespoilert!
Danke an Gabi, die uns so schnell mit ihren phantastischen Fotos versorgt!
Am Freitagabend waren wir zu Gast in der Jahnschule (Vielen Dank!) zu unserem traditionellen Workshop. Zwei Stunden lang konnte man an vier unterschiedlichen Stationen an einem Bibliodrama teilnehmen, Spiele kennen lernen, Bastelanregungen bekommen oder sich zum Thema „erste Hilfe“ Anregungen holen, das Ganze unter dem Motto: „Praktische Dinge lernt man am Besten praktisch kennen“. Ich hoffe, es hat allen TeilnehmerInnen Spaß gemacht. Danach gab es noch einen Vortrag von Gertrud zur theologischen Seite des Kibiwe`s. Danke an alle interessierten TeilnehmerInnen!
Hier der Link zum Bibliodrama:
Bibliodrama zur gekrümmten Frau Lk
Hier der Link zur Lebenswirklichkeit (Die praktischen Sachen finden sich im hinteren Teil des Dokuments):
Hier der Link zur Theologie (für alle, die gerne beim Vortrag dabei gewesen wären, aber keine Zeit hatten):
Heute Abend traf sich das Ensemble zur Leseprobe. Erster Eindruck: Ich bin von Talenten umgeben! Ab nächster Woche wird es dann ernst: An zwei Abenden werden wir vertieft acht Szenen proben. Ohne Text in der Hand, versteht sich. Diesmal keine Bilder.
Bitte beachten Sie unsere Seite „FAQ für Eltern“! Alle Fragen werden dort beantwortet und Sie können dort auch Fragen stellen.
Der Franziskussaal war wirklich brechend voll. Leider hat die Redaktion versäumt, die TeilnehmerInnen zu zählen, aber wir waren sicher fast im dreistelligen Bereich (falls jemand nachgezählt hat, bitte informiert uns!).
Jedes Jahr ist es wieder überwältigend, wie viele Erwachsene und Jugendliche beim Kibiwe mithelfen wollen. Ein Bisschen war auch schon die Begeisterung zu spüren, auf die wir uns, wenn das Kibiwe endlich startet, schon freuen dürfen.
Hoffentlich haben alle ihre Wunschgruppen gefunden. Anstrengende Wochen stehen bevor. Alle Infos finden sich im Downloadbereich.
von Gertrud Ritter-Bille
Ein Blick zurück: Das Szenenspiel muss geschrieben werden. Am besten geht das in den Ferien, vorzugsweise im August. Die erste Woche habe ich den Wohnwagen (Wir sind Dauercamper) für mich allein. Der PC kann stehen bleiben und muss nicht auf und abgebaut werden. Morgens mit der ersten Tasse Kaffee geht es los. Spätestens mittags ist dann Zeit für eine lange Pause. Ab auf die Liegewiese am See, baden, faulenzen und lesen. Abends setze ich mich wieder an den PC. Es dauert ungefähr eine Woche, bis der erste Entwurf fertig ist. Deadline ist, wenn der Rest der Familie zum See kommt. Per Email erhält das Kibiwe-Team das Szenenspiel. Ein verregneter Sonntag wird dem theologischen Teil gewidmet. Der muss auch sein.
Leider habe ich kein Foto von dem Abend, an dem Elke, Janek und ich das Szenenspiel durchgesprochen haben. Wir haben über 4 Stunden durchgearbeitet, keine Zeit für die Presse! Dank ihrer Anregungen wird das Szenenspiel verbessert. Bei der Lebenswirklichkeit, das ist der Text, wo es darum geht, was man mit den Kindern in den Gruppen machen kann, schreibe ich jeden Tag nur ein Bisschen, denn mit der Zeit kommen eher verschiedene Ideen, die hier gebraucht werden.
Ein ganzes Wochenende Mitte September trifft sich das Kibiwe-Team zum Klausurwochenende. So viel Zeit wird gebraucht zum Planen und Vorbereiten. Nicht alle sind auf diesem Bild drauf, von Gabi sieht man nur die Kamera.
Eher durch Zufall und weil ich neugierig war, hatte ich Gelegenheit dabei zu sein, als die Aufnahmen für die MitarbeiterInnen-CD gemacht wurden. Obwohl nur ein winziger Teil der Band dabei war, hat es sich schon sehr gut angehört.
Das war es, wir sehen uns beim Großtreffen!
Ihr könnt Euch immer noch zum KiBiWe 2017 „Go(o)d News – Lukas erzählt von Jesus“ anmelden!
Die Anmeldung gibt es über die Religionslehrerinnen, in den Kirchen oder hier.
Der eigentliche Anmeldeschluss ist der 13. Oktober, aber immer wieder passiert es, dass die Anmeldungen zu spät ausgeteilt werden, sei es, weil die Lehrkraft krank war oder es vergessen hat, sei es, weil der Religionsunterricht wegen eines Feiertages oder eines Ausflugs ausgefallen ist. Auch wenn der 13. Oktober schon vorbei ist: Anmeldungen abgeben, so schnell wie möglich. Wir freuen uns, dass Ihr dabei sein wollt!
Die Hälfte ist geschafft, aber die Evangelien von Lukas und Johannes fehlen noch.
Was ist zu tun?
– Eine Bibelstelle aussuchen unter http://bit.ly/NeufahrnBibelFormular
– Leserlich auf eine DIN A 4 Seite abschreiben
– wer will, kann die Seite noch bemalen, muss aber nicht sein,
– im Pfarrbüro abgeben
– fertig
Damit wir bald eine druckfertige Version zusammen bekommen, MACHEN SIE BITTE MIT!